ENTDECKEN
GND-Nummer: 1119116929
Wirken
Werdegang
- ab 1885 Studium der Rechtswissenschaft, Geschichte und klassischen Altertumswissenschaft an der Universität Gießen
- 1893 Amtsanwalt in Darmstadt
- stellvertretender Staatsanwalt in Darmstadt
- 1894 Promotion zum Dr. jur.
- 15.4.1896 Richter am Arbeitsgericht Offenbach
- 1901 Beigeordneter in Darmstadt
- 1904 Bürgermeister in Darmstadt
- 31.1.1906-9.4.1911 (als Nachfolger von Friedrich Buff) Mitglied der Zweiten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Stadt Darmstadt II (nationalliberal), Mandatsniederlegung, Nachfolger: Ludwig Münch
- 6.1909 1. Bürgermeister der Stadt Darmstadt
- 25.11.1909-10.3.1929 Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
33.
Landtag
1905–1908
Partei
Nationalliberale Partei
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34.
Landtag
1908–1911
Partei
Nationalliberale Partei
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
51 Redebeiträge in
4
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Darmstadt
- Groß-Gerau
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 257
- Stadtlexikon Darmstadt, Stuttgart 2006, S. 315 (Friedrich Wilhelm Knieß)
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 145
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 110
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 343 - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Glässing, Wilhelm Philipp“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1119116929-glaessing-wilhelm>
Stand: 21.04.2021
ABGEORDNETE