GND-Nummer: 1117978591
Wirken
Werdegang
- Landwirt und Untererheber in Rockenberg
- 1924-14.10.1933 Mitglied des Landtags des Volksstaates Hessen
- 1931-1933 Vizepräsident des Landtags des Volksstaates Hessen
- 8.1944 „Schutzhaft“ im Rahmen der „Aktion Gitter“ nach dem gescheiterten Attentat vom 20.7.1944
- 28.3.1945-28.7.1958 Bürgermeister von Rockenberg
- Eintritt in die CDU
- 1952 Interims-Landrat
- Mitglied der Hessischen Landwirtschaftskammer
Wahlperioden
Volksstaat Hessen
Wahlperiode
3. Landtag1924–1927
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4. Landtag1927–1931
Partei
Zentrum
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Landtag1931–1932
Partei
Zentrum
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
6. Landtag1932–1933
Partei
Zentrum
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
7. Landtag1933
Partei
Zentrum
Funktion
Vizepräsident
Redebeiträge
96 Redebeiträge in 9 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Rockenberg
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Bermejo, Der Verfolgung ausgesetzt – Hessische Parlamentarier in der NS-Zeit, Wiesbaden 2016, Nr. 83
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 951
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 402 f.
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 159
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 264
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 940. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Weckler, Heinrich“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1117978591-weckler-heinrich>
Stand: 16.9.2024