ENTDECKEN
GND-Nummer: 1114402745
Wirken
Werdegang
- Hessen-Kasselischer Leutnant
- 1801-1806 kurhessischer Stabsrittmeister der Garde du Corps
- 1818 kurhessischer Kammerherr
- 1.7.1820-1824 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen (gewählter Abgeordneter des grundherrlichen Adels)
- 1821 Mitglied des Inspektorats beim Geistlichen Landkasten in Gießen
- beerbte 1811 seinen Bruder Johann Jakob (165.724 fl.) und schon 1809 seinen Onkel Georg Walther (477.642 fl.)
- adoptierte 1826 seinen Neffen Georg Christian Ludwig Jordis, der aber noch vor ihm 1848 kinderlos starb
- Erben waren die Kinder Freiherrn van der Hoop
- Gutsherr auf der Schmitte bei Rodheim an der Bieber
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
1.
Landtag
1820–1821
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2.
Landtag
1823–1824
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Gießen
- Rüsselsheim
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 218
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 129
- Lupold von Lehsten, Die Frankfurter Linie der Familie Firnhaber (Firnhaber v. Eberstein), sowie die verwandten Familien Vollmar und Allmacher, in: Hessische Familienkunde 30 (2007), Sp. 211
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 100 f.
Bildquelle
Unknown, Johann Conrad Firnhaber von Eberstein, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Firnhaber von Eberstein, Johann Conrad Freiherr“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1114402745-freiherr-firnhaber>
Stand: 22.09.2021
ABGEORDNETE