GND-Nummer: 1111971471
Wirken
Werdegang
- Volksschule, staatliche Fachschule
- Uhrmacherlehre, 1958 Uhrmachermeisterprüfung
- Tätigkeit im Handwerk
- Besuch der Heimvolkshochschule der Friedrich-Ebert-Stiftung
- 1952 Beitritt zur IG Metall, später ÖTV
- 1954 Eintritt in die SPD
- 1958 SPD-Stadtbezirksvorsitzender in Ottensen
- 1960 Gemeindevertreter in Weilmünster
- Gemeindevertreter in Hermannstein
- 1961 Geschäftsführer der SPD Wetzlar und Oberlahn
- 1868 Kreistagsabgeordneter
- 1970 Bezirksgeschäftsführer der SPD Hessen-Süd
- Leiter der kommunalpolitischen Akademie Hessen-Süd
- 1971 Referent in der Hessischen Staatskanzlei
- 1976 Referent im Hessischen Kultusministerium
- 1978 stellvertretender Unterbezirksvorsitzender der SPD Limburg-Weilburg
- 1.12.1978-4.4.1991 Mitglied des Hessischen Landtags (1978 für den Wahlkreis 18: Lahn-Dill-Kreis-Südost und Limburg-Weilburg-Ost), dort 29.4.1987-4.4.1991 Vorsitzender des Sozialpolitischen Ausschusses, 1983-1987 stellvertretender Vorsitzender des Sozialpolitischen Ausschusses, 1983-1987 Vorsitzender des Arbeitskreises Sozialpolitik der SPD-Fraktion
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
9. Landtag1978–1982
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10. Landtag1982–1983
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11. Landtag1983–1987
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12. Landtag1987–1991
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
26 Redebeiträge in 14 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Wiesbaden
- Gießen
- Weilmünster
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 103
- Handbuch des Hessischen Landtags. 12. Wahlperiode (1987-1991).
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 231 f.
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 395
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dann, Gerhard“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1111971471-dann-gerhard>
Stand: 10.2.2025