ENTDECKEN
GND-Nummer: 1109100779
Wirken
Werdegang
- 1846 Erbprinz von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
- 27.6.1854: Eheschließung mit Prinzessin Luise Marie von Preußen
- 17.7.1854: Landgraf von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
- 6.3.1861: Scheidung
- General der Kavallerie à la suite
- 1868-1885 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel als Inhaber des Virilstimmrechts
- Alexis erhielt den preußischen Schwarzen Adlerorden.
- 1868 führte er angesichts der preußischen Vermögensbeschlagnahme nach der Annexion Kurhessens 1866 mit drei anderen Vertretern der Häuser Hessen-Philippsthal und Hessen-Philippsthal-Barchfeld bis 1880 (1883) einen erfolgreichen Prozess gegen Preußen. Als Ergebnis erhielt er eine Jahresrente von 75.000 Mark.
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
3.
Kommunallandtag
1871
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5.
Kommunallandtag
1874
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6.
Kommunallandtag
1875
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12.
Kommunallandtag
1884
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13.
Kommunallandtag
1885
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Herleshausen
- Burgsteinfurt
Konfession
evangelisch-reformiert
Nachweise
Literatur
- Knappe, Rudolf: s. v. „Schloß Rotenburg/Fulda“, in: Die schönsten Schlösser und Burgen in Nord- und Osthessen. Ausflüge in die Vergangenheit, Gudensberg-Gleichen 1996, S. 32 f., hier S. 33
- Landeck, Anneliese u. Werner: Landgräfin Marie von Hessen-Philippsthal geb. Herzogin von Württemberg, in: Mein Heimatland. Zeitschrift für Geschichte, Volks- und Heimatkunde, Monatliche Beilage zur Hersfelder Zeitung, Bad Hersfeld, Band 42, Nr. 4 (April 2003), S. 13-16, hier S. 15 f.
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 85
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 182
- Franz, Das Haus Hessen. Ein biographisches Lexikon, Darmstadt 2012, Nr. HP 34, S. 256 f. (Andrea Pühringer)
Bildquelle
Landgraf Alexis von Phillipsthal-Barchfeld, Ölbild, Museumslandschaft Hessen Kassel, Kassel Inv. LM 1989/9 (Foto: M 40544) (beschnitten), in:
Franz, Das Haus Hessen#307238563, Darmstadt 2012, S. 257
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Alexis Wilhelm Ernst Landgraf von“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1109100779-landgraf-von-hessen>
Stand: 25.03.2024
ABGEORDNETE