ENTDECKEN
GND-Nummer: 1108810691
Wirken
Werdegang
- Handelsschule, Technischer Zeichner
- 1941 Abitur als Externer
- Studium der Dramaturgie, Germanistik und Rechtswissenschaft
- 1941-1946 Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft
- Fortsetzung des Studiums an der Universität Jena
- ab 1948 als Arbeitsrechtler in der IG Metall beschäftigt
- geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall für die Bundesrepublik Deutschland
- 1.12.1950-30.11.1954 (1950 über die SPD-Landesergänzungsliste, Platz 14) und 9.10.1956-27.7.1972 (als Nachfolger von Heinz Daniels) Mitglied des Hessischen Landtags (SPD), Nachfolger: Horst Engel
- 1954 Mitglied der 2., 1959 der 3. und 1964 der 4. Bundesversammlung
- ab 1969 als Fachschriftsteller tätig
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
2.
Landtag
1950–1954
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3.
Landtag
1954–1958
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4.
Landtag
1958–1962
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5.
Landtag
1962–1966
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6.
Landtag
1966–1970
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7.
Landtag
1970–1974
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
91 Redebeiträge in
20
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Frankfurt am Main
- Stuttgart
- Offenbach am Main
- Waldheim
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 300
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 356
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 527
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 57
Bildquelle
Foto, 16.6.1954; Urheberrechte: Foto Rudolph, Wiesbaden, vollständige und ausschließliche Nutzungsrechte: HHStAW,
Nachweis in Arcinsys#https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v6063000
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Radke, Olaf“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1108810691-radke-olaf>
Stand: 22.12.2024
ABGEORDNETE