ENTDECKEN
GND-Nummer: 1108313825
Wirken
Werdegang
- 1842-1851 Besuch des Gymnasiums in Hadamar, Abitur
- Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Bonn und Heidelberg, 1855 Examen
- 1856-1857 Rezeptur-Akzessist in Hachenburg, dort anschließend Amtsakzessist
- 1859 Eintritt in den Militärdienst, Entlassung als Unterleutnant
- 1859-1862 Amtsakzessist in Nassau an der Lahn
- 1862 Promotion zum Dr. jur.; Hof- und Appellationsgerichtsprokurator in Wiesbaden
- Rechtsanwalt und Notar, erfolgreicher Strafverteidiger
- Königlich Preußischer Justizrat
- 1865 (2. Wahl)-1866 Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau, gewählt aus der Gruppe der Grundbesitzer, Wahlkreis VI Wiesbaden (Nassauische Fortschrittspartei)
Wahlperioden
Herzogtum Nassau
Wahlperiode
10.
Landtag
1865
Partei
Nassauische Fortschrittspartei
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11.
Landtag
1865-1866
Partei
Nassauische Fortschrittspartei
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11.
Landtag
1865-1866
Partei
Nassauische Fortschrittspartei
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Wiesbaden
- Hadamar
Konfession
altkatholisch
Nachweise
Literatur
- Rösner, Nassauische Parlamentarier, Teil 1: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866, Wiesbaden 1997, Nr. 243
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 358
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 751, Nr. 4119
- Deutsches Geschlechterbuch 35 (1922), S. 215, 505 f.
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Siebert, Franz Eduard Joseph“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1108313825-siebert-eduard>
Stand: 07.03.2022
ABGEORDNETE