GND-Nummer: 1107205522
Wirken
Werdegang
- 1818-1823 Gymnasium in Weilburg
- 1823 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen
- 1827-1832 Akzessist beim Staatsministerium in Wiesbaden
- 1832-1840 Sekretär am Hof- und Appellationsgericht in Dillenburg
- 1840-1842 Sekretär am Oberappellationsgericht in Wiesbaden
- 1842 Herzoglich Nassauischer Hofgerichtsrat in Dillenburg, später in Wiesbaden
- 1859 Oberappellationsgerichtsrat und Kammerherr in Wiesbaden
- Fideikommißherr auf Liebenstein
- 1855-1856 und 1858-1862 (als Vertreter der Gräfin von Kielsmannsegge) Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Herzogtums Nassau
- Februar und August 1867 erfolglose Kandidaturen für den Reichstag des Norddeutschen Bundes im Wahlkreis Wiesbaden 2: Eltville, Langenschwalbach, Rüdesheim, Wehen, Wiesbaden (Altnassauisch-Konservativ)
Wahlperioden
Herzogtum Nassau
Wahlperiode
7. Landtag1852-1857
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8. Landtag1858-1863
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Dillenburg
- Liebeneck
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Rösner, Nassauische Parlamentarier, Teil 1: Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866, Wiesbaden 1997, Nr. 188
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 297
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 577, 579
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Preuschen von und zu Liebenstein, Franz Georg Ernst Ludwig Freiherr von“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1107205522-freiherr-von-preusc>
Stand: 2.1.2025