GND-Nummer: 110645829X
Wirken
Werdegang
- Herr der Grundherrschaften Thairnbach (heute Mühlhausen/Baden-Württemberg) und Sternweilerhof (von den v. Hirschhorn), Bensheim
- Kurtrier. Kammerherr
- 1.7.1820-1833 als gewählter Abgeordneter des grundherrlichen Adels Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen (konservativ)
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
1. Landtag1820–1821
Partei
Konservative
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2. Landtag1823–1824
Partei
Konservative
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3. Landtag1826–1827
Partei
Konservative
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4. Landtag1829–1830
Partei
Konservative
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Landtag1832–1833
Partei
Konservative
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Bensheim
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Manfred H. W. Köhler/Christof Dipper, Einheit vor Freiheit? Die hessischen Landtage in der Zeit der Reichseinigung 1862–1875, Darmstadt 2010
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 913
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 313
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 219
- Edmund von der Becke-Klüchtzner, Stamm-Tafeln des Adels des Großherzogthums Baden: ein neu bearbeitetes Adelsbuch, Baden-Baden 1886
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Überbruck von Rodenstein, Heinrich Joseph Freiherr“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/110645829x-freiherr-ueberbruck>
Stand: 10.2.2025