ENTDECKEN
GND-Nummer: 1104967286
Wirken
Werdegang
- 1944 Kriegsabitur und 1947 Abitur nach dem Militärdienst
- Studium der Fächer Geografie, Soziologie, Politik, Englisch
- 1953 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Frankfurt
- erstes und zweites Staatsexamen für den Mittelschuldienst sowie beide Staatsexamen für den höheren Schuldienst
- bis 1966 im höheren Schuldienst tätig
- 1.12.1966-30.11.1974 Mitglied des Hessischen Landtags
- 1969 Mitglied der 5., 1974 der 6. Bundesversammlung
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
6.
Landtag
1966–1970
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7.
Landtag
1970–1974
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
44 Redebeiträge in
8
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Hainstadt, Landkreis Offenbach
- Klein-Auheim
Nachweise
Literatur
- Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013, S. 59
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 194
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 285
- Gerhard Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 453
Bildquelle
Foto, 1.12.1966; Urheberrechte: Foto Rudolph, Wiesbaden, vollständige und ausschließliche Nutzungsrechte: HHStAW,
Nachweis in Arcinsys#https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v6062349
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Horn, Emil E.“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1104967286-horn-emil-e>
Stand: 13.01.2023
ABGEORDNETE