GND-Nummer: 1104145650
Wirken
Werdegang
- 1794 Gymnasium Darmstadt
- 1796 Korporal im 1. hessischen Leibgrenadier-Batallion, 1. Kompanie, in Triest
- 1797 Freikorporal (Unteroffizier)
- 1803 Sekondelieutenant und Adjutant der Brigade zu Arnsberg in Westfalen, 1806-1807 mit Napoleon in Preußen, Polen, Pommern
- 1808 Premierlieutenant und Regiments-Adjutant, in Spanien, verwundet, Gefangenschaft, Herbst 1812 in englische Gefangenschaft
- 1808 Ritter des Hessischen Ludwigs-Ordens
- 1813 Hauptmann, 1813 aus der englischen Gefangenschaft entlassen, wieder in Darmstadt
- 1813 Rentamtmann zu Kelsterbach in Langen
- 1.7.1821 Ober-Rechnungsrat in Darmstadt, 1827-1845 Mitglied der Collegial-Prüfungskommission für das Kameral-Finanz- und technische Fach
- 25.4.1835-1841 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 3 Langen
- 1837 im Nebenamt Kontrolleur der Münze in Darmstadt
- 1845 Rat 1. Klasse bei der Rechnungskammer in Darmstadt
- 1851 Komtur des Verdients-Ordens Philipps des Großmütigen 2. Kl.
- 1852 Geheimer Oberrechnungsrat
- 1856 in Ruhestand
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
7. Landtag1835–1836
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8. Landtag1838–1841
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Darmstadt
- Ingweiler
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 69, S. 368-370 (Abb.)
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 621, Nr. 574
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 257
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 182 f.
- Herman Haupt, Hessische Biographien, Bd. 2, Darmstadt 1927, S. 114-118 (Karl Esselborn)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Maurer, Carl Friedrich“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1104145650-maurer-friedrich>
Stand: 28.11.2023