ENTDECKEN
GND-Nummer: 1103834029
Wirken
Werdegang
- 1974 Abitur am St.-Ursula-Gymnasium Attendorn
- bis 1983 Studium der Fächer Englisch, Spanisch und Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Madrid und Heidelberg
- 1980-2008 Mitglied bei den Grünen
- 1984 Bundesvorstand der Grünen
- Landesgeschäftsführerin von B90/DIE GRÜNEN Hessen, wohnhaft in Frankfurt
- 22.7.-9.11.1994 (als Nachfolgerin von Irene Soltwedel-Schäfer) Mitglied des Hessischen Landtags, Mandatsniederlegung nach der Wahl in den Deutschen Bundestag, Nachfolgerin: Maria Marx
- 16.10.1994-4.1.2008 Mitglied des Deutschen Bundestages, dort 1994-1998 stellvertretende parlamentarische Geschäftsführerin und wirtschaftspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, 1998-2001 als politische Koordinatorin des Arbeitskreises I Wirtschaft, Finanzen, Soziales, Arbeitsmarkt, Gesundheit Mitglied des Fraktionsvorstandes der GRÜNEN, 10.2005-12.2007 Fraktionssprecherin für Außenwirtschaftspolitik und Leiterin der Arbeitsgemeinschaft Globalisierung, Global Governance und Welthandel
- 2001-2002 parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie
- 2002-2005 parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
- ab 1.12.2007 Principal bei einer Strategie- und Kommunikationsberatung
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
13.
Landtag
1991–1995
Partei
GRÜNE
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
2 Redebeiträge in
einem
Redebeiträge
Lebensorte
- Lennestadt
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 419
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wolf, Margareta“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1103834029-wolf-margareta>
Stand: 26.05.2024
ABGEORDNETE