GND-Nummer: 1102280232
Wirken
Werdegang
- Volksschule, Werkmeisterkurs
- Maschinenschlosser, Betriebsangestellter, Betriebsgruppenleiter der KPD bei der Firma Henschel in Altenbauna (heute Baunatal)
- 26.2.–14.7.1946 Mitglied des Beratenden Landesausschusses Groß-Hessen
- 15.7.–30.11.1946 Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
- 1.12.1946-30.11.1950 Mitglied des Hessischen Landtags
- 28.5.1948-5.5.1952 Stadtverordneter in Kassel
- 1949 Mitglied der 1. Bundesversammlung
- 1950 erfolglose Kandidatur für den Hessischen Landtag (im Wahlkreis 4: Kassel-Stadt (West) und über den KPD-Landesergänzungsvorschlag, Platz 7)
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
Beratender Landesausschuss1946
Partei
KPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
Verfassungberatende Landesversammlung1946
Partei
KPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
1. Landtag1946–1950
Partei
KPD
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
38 Redebeiträge in 7 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Gelsenkirchen
- Kassel
- Oberzwehren
- Steinberg, Landkreis Gießen
Nachweise
Literatur
- Parisius/Scholl-Seibert (Bearb.), „… der Demokratie entgegengehen“, Wiesbaden 1999, S. 43 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 300
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 355
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 57
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rademacher, Heinrich“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1102280232-rademacher-heinric>
Stand: 31.3.2025