GND-Nummer: 1102173061
Wirken
Werdegang
- Apotheker in Butzbach
- Mitglied des Gemeinderats Butzbach
- 25.11.1884-1890 und 26.2.1891-1896 (als Nachfolger von Philipp Köhler) im 25.-29. Landtag als Abgeordneter der Zweiten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen in Darmstadt für den Wahlbezirk Oberhessen 3 Butzbach, Wahl zum 25. Landtag am 27.1.1885 für ungültig erklärt, nach Wiederwahl seit dem 23.3.1885 erneut Mitglied
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
25. Landtag1884–1887
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26. Landtag1887–1890
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27. Landtag1890–1893
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28. Landtag1893
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29. Landtag1893–1896
Partei
Nationalliberale Partei
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
144 Redebeiträge in 23 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Butzbach
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 925
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 391
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 258
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 917. - Original: Staatsarchiv Darmstadt
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Vogt, Peter Jacob Emil Christoph“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1102173061-vogt-emil>
Stand: 20.2.2025