ENTDECKEN
GND-Nummer: 1097395804
Wirken
Werdegang
- 1887 in die Leitung der Burger Eisenwerke eingetreten
- 1891 alleiniger Vorstand der Burger Eisenwerke
- 1917-1918 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Dillkreis
- bis 1925 Geschäftsführer der Burger Eisenwerke
- Hüttendirektor der Burger Hütte
- 1934 Ruhestand, bis 1944 in Gießen, danach in Moorsgrund bei Bicken
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
51.
Kommunallandtag
1917
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
52.
Kommunallandtag
1918
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13.
Provinziallandtag
1918
Funktion
Mitglied
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
53.
Kommunallandtag
1919
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Burg
- Steinbrücken
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 178
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 202
- Paul Hofmann, 146 Jahre Schelderhütte, S. 17
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Jung, Eberhard“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1097395804-jung-eberhard>
Stand: 15.04.2021
ABGEORDNETE