GND-Nummer: 1097238261
Wirken
Werdegang
- Humanistisches Gymnasium in Frankfurt am Main und Glatz
- 1949 Abitur am Lessing-Gymnasium in Frankfurt am Main
- Studium der klassischen Philologie in Frankfurt am Main und München
- 1956 erstes Staatsexamen für das Lehramt an Höheren Schulen in Frankfurt am Main
- ab 1956 Lehrtätigkeit an der Humboldt-Schule in Bad Homburg in den Fächern Latein, Griechisch, Mathematik und Sozialkunde
- acht Jahre Mitglied des Personalrats der Humboldt-Schule
- 1958 zweites Staatsexamen
- 1963 Eintritt in die CDU, verschiedene Ämter im Ortsvorstand und im Kreisvorstand
- 1.11.1964-31.12.1983 Stadtverordneter in Oberursel (CDU), dort 13 Jahre Vorsitzender des Finanzausschusses und 1966-1983 Vorsitzender der CDU-Fraktion
- 1972-1977 Mitglied des Verwaltungsrates der Kreissparkasse des Hochtaunuskreises
- 1.12.1974-30.11.1982 Mitglied des Hessischen Landtags (jeweils für den Wahlkreis 31: Hochtaunuskreis-Süd), zwei Jahre Innenausschuss, sechs Jahre Haushaltsausschuss, sechs Jahre Staatshaushaltsrechnung, acht Jahre Hauptausschuss und Unterausschuss, im Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung)
- 1977-1981 Mitglied der Verbandsversammlung des Umland-Verbandes Frankfurt
- 1978-1997 Vorstandsmitglied der OWG
- 22.3.1979 Ehrenbrief des Landes Hessen
- 11.6.1979-31.3.1985 Mitglied des Kreistags des Hochtaunuskreises (Schulausschuss, Schuldeputation, Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Kultur und Bildung)
- 1.2.1983-31.12.1989 hauptamtlicher Stadtrat und Stadtkämmerer der Stadt Oberursel (Taunus)
- 30.11.1983 Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
8. Landtag1974–1978
Partei
CDU
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9. Landtag1978–1982
Partei
CDU
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
18 Redebeiträge in 7 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Offenbach am Main
- Oberursel (Taunus)
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 382
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 406
- Hans-Georg Brum, Bürgermeister der Stadt Oberursel, 24.10.2016: Stadt trauert um ihren langjährigen hauptamtlichen Stadtrat und Stadtkämmerer Wolfgang Throll (Homepage der Stadt Oberursel, Zugriff 31.10.2016).
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Throll, Wolfgang“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1097238261-throll-wolfgang>
Stand: 18.4.2025 Orte ein-/ausblenden