GND-Nummer: 1055475397
Wirken
Werdegang
- 1887-1918 als Standesherr Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen, 25.11.1887 Eid, 1874-1879 wegen Minderjährigkeit vertreten durch seinen Onkel, Edgar Graf zu Erbach-Fürstenau, 1882-1887 vertreten durch seinen Onkel Hugo Graf zu Erbach-Fürstenau, 1893 vertreten durch seinen Bruder Elias Graf zu Erbach-Fürstenau
- 25.11.1893 Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
- 1900-1908 Zweiter Präsident der Zweiten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
26. Landtag1887–1890
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27. Landtag1890–1893
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28. Landtag1893
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29. Landtag1893–1896
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30. Landtag1897–1899
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
31. Landtag1899–1902
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
32. Landtag1903–1905
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
33. Landtag1905–1908
Kammer
1. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
34. Landtag1908–1911
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
35. Landtag1911–1914
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
36. Landtag1914–1918
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
52 Redebeiträge in 9 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Michelstadt
- Sensbachtal
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 280 f., Nr. 186
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 120
- Götz/Rack (Bearb.), Hessische Abgeordnete 1820–1933. Ergänzungsband, Darmstadt 1995, S. 52 f.
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 280. - Original: Staatsarchiv Darmstadt.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erbach-Fürstenau, Adalbert Adolf Ludwig Edgar Hugo Eberhard Graf zu“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1055475397-graf-zu-erbach-fuers>
Stand: 10.2.2025