GND-Nummer: 1055446087
Wirken
Werdegang
- Humanistisches Gymnasium in Höchst am Main
- Reifeprüfung 1909
- Studium der Fächer Deutsch, Französisch und Geschichte an den Universitäten Straßburg und München
- 1912 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Straßburg
- Mitglied der Zentrumspartei bis zu deren Auflösung
- ab 1917 Lehrer für Deutsch, Französisch und Geschichte am Gymnasium in Höchst
- 1919 Ernennung zum Studienrat
- 1919-1928 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Höchst am Main
- 1920-1933 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtages des preußischen Regieungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau (1920-1929 für den Kreis Höchst, ab 1930 für den Stadtkreis Frankfurt) (bis zur Auflösung am 17.7.1933) (Zentrumspartei)
- 1928 Ernennung zum Studiendirektor
- 1933 als „politisch unzuverlässig“ entlassen
- 1945-1958 erneut Leiter des Lyzeums, unter seiner Leitung Wiedereröffnung, Ausbau zum neunklassigen Gymnasium und 1946 Umbenennung in „Helene-Lange-Schule“
- 1958 Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main
Wahlperioden
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
54. Kommunallandtag1920
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
55. Kommunallandtag1921
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
56. Kommunallandtag1922
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
57. Kommunallandtag1922
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
58. Kommunallandtag1924
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
59. Kommunallandtag1925
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
60. Kommunallandtag1926
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
61. Kommunallandtag1926
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Vizepräsident
Wahlperiode
62. Kommunallandtag1927
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
63. Kommunallandtag1927
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
64. Kommunallandtag1928
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
65. Kommunallandtag1929
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
66. Kommunallandtag1930
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
67. Kommunallandtag1930
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
68. Kommunallandtag1931
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
69. Kommunallandtag1932
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
70. Kommunallandtag1933
Partei
Zentrum
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14. Provinziallandtag1920
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15. Provinziallandtag1921
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16. Provinziallandtag1926
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
17. Provinziallandtag1927
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18. Provinziallandtag1928
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19. Provinziallandtag1930
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20. Provinziallandtag1930
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21. Provinziallandtag1930
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
22. Provinziallandtag1933
Partei
Zentrum
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
27 Redebeiträge in 15 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Frankfurt am Main
- Wiesbaden
- Höchst, Frankfurt am Main
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Bermejo, Der Verfolgung ausgesetzt – Hessische Parlamentarier in der NS-Zeit, Wiesbaden 2016, Nr. 15
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 74 f., Nr. 72
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 122
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 191 (Sabine Hock)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ernst, Lorenz Albert“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1055446087-ernst-lorenz>
Stand: 7.3.2025