GND-Nummer: 1053389949
Wirken
Werdegang
- 1770-1775 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Göttingen
- 1792 Teilnahme an den Feldzügen in der preußischen Armee als Auditeur und Regimentsquartiermeister des Halberstädter Regiments (Kommandeur: Herzog Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel)
- nach der Kampagne Ernennung zum Wirklichen Rat bei der Kammer des (zu Braunschweig gehörenden) Fürstentums Blankenburg
- Ablehnung eines Eintritts in westphälische Dienste
- 1808-1813 Mitglied des Distriktrats des Distrikts Blankenburg
- 2.8.1808-26.10.1813 Mitglied der Reichsstände des Königreichs Westphalen (Saale-Departement; Grundeigentümer)
- 1814-1827 Oberhauptmann des Fürstentums Blankenburg und des Stiftsamts Walkenried
- 1819-1827 Mitglied der Braunschweig-Wolfenbüttelschen und Blankenburgischen Landschaft (Landtag) (wegen des Gerichts Braunlage und der Rittergüter Benzigerode und Cattenstedt)
Wahlperioden
Königreich Westphalen
Wahlperiode
1. Ständeversammlung1808
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2. Ständeversammlung1810
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Detmold
- Blankenburg
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 101
- Lengemann, Parlamente in Hessen 1808–1813, Frankfurt am Main 1991, S. 132
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Culemann, Friedrich Carl“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1053389949-culemann-friedrich>
Stand: 10.2.2025