ENTDECKEN
GND-Nummer: 1048751406
Wirken
Werdegang
- 19.3.1814 Adoptivsohn des Johann August Freiherr von Starck, Großherzoglich-Hessischer Oberhofpediger
- 2.4.1814 Großherzoglich Hessischer Adelsstand, Freiherrnstand mit Namensübertragung
- Studium der Rechtswissenschaft
- Amtsassessor in Darmstadt
- 1821 Hofgerichtsassessor in Darmstadt
- Landgerichtsassessor mit Stimme in Zwingenberg
- zweiter Assessor mit Stimme bei der Regierung in Darmstadt
- 1827 Regierungsrat
- 1832 Provinzialkommissar für Starkenburg und Kreisrat des Kreises Darmstadt
- 1848 Dirigent der Regierungskommission des Regierungsbezirks Darmstadt
- 30.1.1851-1856 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Starkenburg 17 Langen
- 1852 Kreisrat und Geheimrat in Darmstadt
- 1853 Ministerialrat im Ministerium des Innern in Darmstadt
- 1860 Präsident des Oberkonsistoriums
- 1868 Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz
- Promotion zum Dr. jur. h. c.
- 1870 pensioniert
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
14.
Landtag
1851–1855
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Kaliningrad
- Darmstadt
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Bernd Kunhardt v. Schmidt, Ahnenreihe Kunhardt v. Schmidt, in: GHdA Adlige Häuser B, XXI, 1995, S. 572-597.
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 855
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 366.
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 245
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 854. - Original: Staatsarchiv Darmstadt
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rinck gen. Freiherr von Starck, Karl Ernst August“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1048751406-rinck-gen-freiher>
Stand: 16.10.2021
ABGEORDNETE