ENTDECKEN
GND-Nummer: 1041721617
Wirken
Werdegang
- Volksschule, Gewerbeschule
- Lehre als Maschinenbauer
- 1919-1933 erster Ortsgruppenvorsitzender im Christlichen Metallarbeiter-Verband
- 1929-1933 Gemeinderatsmitglied (Zentrum)
- 1933 vorübergehend verhaftet
- seit 1935 Werkmeister in Mannheim
- 1.4.1946-13.6.1960 Bürgermeister in Lampertheim
- nach 1945 wieder in der Gewerkschaftsbewegung tätig
- 1945-1.4.1946 Betriebsratsmitglied
- 30.8.–30.11.1946 (als Nachfolger von Julius Gilmer) Mitglied der Verfassungberatenden Landesversammlung Groß-Hessen
- 1.12.1946–30.11.1950 Mitglied des Hessischen Landtags
Wahlperioden
Land Hessen
Wahlperiode
Verfassungberatende Landesversammlung
1946
Partei
CDU
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
1.
Landtag
1946–1950
Partei
CDU
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
14 Redebeiträge in
4
Bänden
Redebeiträge
Lebensorte
- Lampertheim
Nachweise
Literatur
- Albrecht Kirschner, Abschlussbericht der Arbeitsgruppe zur Vorstudie „NS-Vergangenheit ehemaliger hessischer Landtagsabgeordneter“ der Kommission des Hessischen Landtags für das Forschungsvorhaben „Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen“, Wiesbaden 2013
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 157
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 271
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 40
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Günderoth, Adam“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1041721617-guenderoth-adam>
Stand: 12.09.2023
ABGEORDNETE