ENTDECKEN
GND-Nummer: 10408071X
Wirken
Werdegang
- 1800 Professor für Naturrecht und deutsches Privatrecht an der Adolphiana in Fulda
- 1804 Amtsassessor
- 1805 Stadtrichter in Fulda
- 1805 Bürgermeister von Fulda
- 1816 Direktor des Stadtmagistrats und Regierungsrat
- verzichtet 1821 auf das Stadtschultheißenamt und wird kurhessischer Landrichter am Landgericht Fulda
- 1831 Mitglied der Kurhessischen Ständeversammlung für Hünfeld-Land
- 1831 Verzicht nach Anfechtung der Wahl
- 1835 in Pension als Geheimer Justizrat
Wahlperioden
Kurfürstentum Hessen
Wahlperiode
1.
Landtag
1831–1832
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Fulda
- Haselstein
Nachweise
Literatur
- Fulda – das Stadtlexikon, Fulda 2019, S. 491 f. (Thomas Heiler)
- Grothe, Die Abgeordneten der kurhessischen Ständeversammlungen 1830–1866, Marburg 2016, Nr. KSV-456
- Michael Mott, Fuldaer Köpfe#19244199X, Fulda 2007, S. 162-164
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 381
- Losch, Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866, Marburg 1909, S. 54
Bildquelle
Website der Stadt Fulda (http://www.fulda.de/stadtverwaltung/stadtpolitik/historie/oberbuergermeister-der-stadt-fulda.html)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Thomas, Anton“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/10408071x-thomas-anton>
Stand: 04.07.2024
ABGEORDNETE