GND-Nummer: 1038463432
Wirken
Werdegang
- Studium an der Kunstakademie in München
- ab 1906 in Kassel, Lehrer an der Kunstgewerbeschule
- 1907 Organisator der ersten deutschen Friedhofskunstausstellung
- vor dem Ersten Weltkrieg Bildhauerlehrer an der Kunstgewerbeschule Kassel
- 1919 Ernennung zum Professor
- 1919-1929 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für die Stadt Kassel, dort 1919-1922 und 1925-1929 Mitglied des Hauptausschusses, 1923 Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses, 1919, 1921 und 1926 stellvertretendes Mitglied des Landesausschusses
- 1921 Direktor der Kunstgewerbeschule Kassel
- 1924-1928 Stadtrat in Kassel, Leiter des Wohnungsamtes (in seiner Amtszeit unter anderem Erwerb der Alten und Neuen Kaserne und deren Umbau zu Wohnzwecken)
- Initiator des Werner-Henschel-Museums
- Grüner der städtischen Galerie
- Erbauer des Ehrenmals in der Karlsaue
Wahlperioden
Freistaat Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
45. Kommunallandtag1919
Partei
SPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
46. Kommunallandtag1920
Partei
SPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
47. Kommunallandtag1920
Partei
SPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
48. Kommunallandtag1920
Partei
SPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
49. Kommunallandtag1921
Partei
SPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
50. Kommunallandtag1922
Partei
SPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
51. Kommunallandtag1923
Partei
SPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
52. Kommunallandtag1924
Partei
SPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
53. Kommunallandtag1925
Partei
Sozialistische Arbeitsgemeinschaft
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
54. Kommunallandtag1926
Partei
SPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
55. Kommunallandtag1926
Partei
SPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
56. Kommunallandtag1927
Partei
SPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
57. Kommunallandtag1928
Partei
SPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
58. Kommunallandtag1929
Partei
SPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
59. Kommunallandtag1929
Partei
SPD
Kammer
1. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
14. Provinziallandtag1920
Partei
SPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
15. Provinziallandtag1921
Partei
SPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
16. Provinziallandtag1926
Partei
SPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
17. Provinziallandtag1927
Partei
SPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18. Provinziallandtag1928
Partei
SPD
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Redebeiträge
25 Redebeiträge in 10 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- München
- Kassel
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Kassel Lexikon, hrsg. von der Stadt Kassel, Bd. 2, Kassel 2009, S. 185 (Marion Jäckel)
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 180
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 321
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Sautter, Hans“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1038463432-sautter-hans>
Stand: 10.2.2025