GND-Nummer: 1032576413
Wirken
Werdegang
- Volksschule
- Lehrer als Pflasterer
- später Gastwirt in Nieder-Florstadt
- 1899-1901 Militärdienst
- 1902 Eintritt in die SPD
- 1905 Mitglied des Gemeinderates in in Nieder-Florstadt
- 1908 Beigeordneter in Nieder-Florstadt
- 1914-1918 Kriegsdienst
- 26.1.1919-7.7.1933 Mitglied des Landtags des Volksstaats Hessen
- 1919 erfolglose Kandidatur für die Deutsche Nationalversammlung (Wahlkreis 34 Hessen-Darmstadt; SPD; Listenplatz 9)
- 1920 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag (Wahlkreis 22 Hessen-Darmstadt; SPD; Listenplatz 8)
- 1927-1933 Bürgermeister in Nieder-Florstadt
- 1932 (Juli) Kandidatur für den Deutschen Reichstag (Wahlkreis 33, SPD, Listenplatz 10)
- 1933 amtsenthoben
- 1933/34 Ausweisung aus dem Kreis Friedberg
- 1944 im Konzentrationslager Dachau
- 1945-1953 wieder Bürgermeister in Nieder-Florstadt
- 1949 Mitglied der 1. Bundesversammlung
- 1.12.1946-31.8.1953 Mitglied des Hessischen Landtags (1946 über den SPD-Landeswahlvorschlag, Platz 7), Nachfolger: Emil Müller
- 1.12.1950-31.8.1953 Alterspräsident des Hessischen Landtags
- 1953 Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
Wahlperioden
Volksstaat Hessen
Wahlperiode
1. Landtag1919–1921
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2. Landtag1921–1924
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3. Landtag1924–1927
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4. Landtag1927–1931
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5. Landtag1931–1932
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6. Landtag1932–1933
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7. Landtag1933
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Land Hessen
Wahlperiode
1. Landtag1946–1950
Partei
SPD
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2. Landtag1950–1954
Partei
SPD
Funktion
Alterspräsident
Redebeiträge
190 Redebeiträge in 20 Bänden
Redebeiträge Lebensorte
- Ober-Florstadt
- Nieder-Weisel
- Nieder-Florstadt
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Bermejo, Der Verfolgung ausgesetzt – Hessische Parlamentarier in der NS-Zeit, Wiesbaden 2016, Nr. 46
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 562
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 250
- Lengemann, Das Hessen-Parlament 1946–1986, Frankfurt am Main 1986, S. 325 f.
- Beier, Arbeiterbewegung in Hessen, Frankfurt am Main 1984, S. 490
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 180
- Becker, Hessischer Landtag 1946–1954, Wiesbaden 1978, S. 51
Bildquelle
Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 612. – Original: E. Reuss, Florstadt.
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lux, Anton“, in: Hessische Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1032576413-lux-anton>
Stand: 31.3.2025