ENTDECKEN
GND-Nummer: 1023030276
Wirken
Werdegang
- ab 1809 Studium der Rechte an der Universität Gießen, Burschenschaftler
- Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften in Gießen
- 10.7.1819 in die Zahl der Hofgerichts-Advokaten und Prokuratoren zu Gießen aufgenommen
- 28.3.1820 Hofgerichtsadvokat in Gießen und Universitätssekretär
- 20.3.1832 auf sein Nachsuchen als Universitätssekretär entlassen
- als Teilnehmer des Hambacher Festes 1832 vorübergehend wegen „demagogischer Umtriebe“ verhaftet
- 10.12.1832-1834 Mitglied der Zweiten Kammer des Landtages des Großherzogtums Hessen für den Wahlbezirk Oberhessen 3 Heuchelheim (Liberale); die Zweite Kammer erklärte seine Wiederwahl für den 6. Landtag für zulässig, die Staatsregierung verwarf aber seine Zulässigkeit als Abgeordneter und verweigerte ihm die Beurlaubung
- 12.5.1837 als Sekretär und Rechner der Stipendiaten-Anstalt zu Gießen pensioniert
- 3.6.1848 auf sein Nachsuchen aus der Zahl der Hofgerichts-Advokaten entlassen
- 1848 Mitglied des Frankfurter Vorparlaments
- 1848 Landgräflich Hessen-Homburgischer Dirigierender Wirklicher Geheimer Rat und Staatsminister
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
5.
Landtag
1832–1833
Partei
Liberale
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6.
Landtag
1834
Partei
Liberale
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Bad Homburg v.d.Höhe
- Friedberg
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 26, N 42
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 60
- Renkhoff, Nassauische Biographie 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 30, Nr. 165
- Ruppel/Groß, Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 1980, S. 59
- Deutsches Geschlechterbuch, Bd. 13, S. 17 f., 20
Bildquelle
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, R 4, Nr. 28540
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bansa, Christian“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1023030276-bansa-christian>
Stand: 11.02.2022
ABGEORDNETE