ENTDECKEN
GND-Nummer: 1018797831
Wirken
Werdegang
- Besuch des Städtischen Gymnasiums in Frankfurt am Main, 1886 Abitur
- Studium der Chemie an den Universitäten Würzburg und München
- 1888 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Würzburg
- wissenschaftlicher Assistent in München
- April 1889 Eintritt in die väterliche Fabrik
- 1899-1912 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Kreis Höchst
- 1892 Wahl in den Aufsichtsrat der Farbwerke Hoechst
- 1896-1901 Mitglied des Magistrats der Stadt Höchst
- 1.4.1899 Mitglied des Vorstandes der Farbwerke Hoechst
- 1900-1909 Mitglied des Kreisausschusses des Kreises Höchst
- bis 1912 Mitglied des Kreistages des Kreises Höchst
- 1908 Generaldirektor der Farbwerke Hoechst
- 1911 Senator der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
- 1912 Ehrenmitglied des Instituts für experimentale Therapie zu Frankfurt am Main
- 1913 Geheimer Regierungsrat
- Sozial- und kommunalpolitische Tätigkeit, unter anderem Erwerb des Bolongaro-Palastes für die Stadt Höchst, Ausbau des Schlosses
- langjähriger Vorsitzender des Höchster Altertumsvereins
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
33.
Kommunallandtag
1899
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
34.
Kommunallandtag
1900
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
35.
Kommunallandtag
1901
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
36.
Kommunallandtag
1902
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
37.
Kommunallandtag
1903
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
38.
Kommunallandtag
1904
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
39.
Kommunallandtag
1905
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
40.
Kommunallandtag
1906
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
41.
Kommunallandtag
1907
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
42.
Kommunallandtag
1908
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
43.
Kommunallandtag
1909
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
44.
Kommunallandtag
1910
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
45.
Kommunallandtag
1911
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
46.
Kommunallandtag
1912
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
8.
Provinziallandtag
1900
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9.
Provinziallandtag
1903
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
10.
Provinziallandtag
1907
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11.
Provinziallandtag
1910
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12.
Provinziallandtag
1913
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Höchst, Frankfurt am Main
Konfession
evangelisch
Nachweise
Literatur
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, Nr. 491, S. 87
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 91
- Nassauische Lebensbilder 6, 1961, S. 257-262
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 51
- Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adligen Häuser, Teil B#04714713X, 1935, S. 557
- Gothaisches genealogisches Taschenbuch der adligen Häuser, Teil B#04714713X, 1941, S. 74
Bildquelle
HHStAW Bestand 3008/1 Nr. 12486#https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v2012491(Ausschnitt)
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Brüning, Gustav Adolf Wilhelm von“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1018797831-von-bruening-gustav>
Stand: 05.08.2024
ABGEORDNETE