ENTDECKEN
GND-Nummer: 101860161
Wirken
Werdegang
- Besuch des Gymnasiums in Wittenberg
- ab 1856 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Göttingen
- 1861 Übertritt zum Katholizismus
- 1864-1899 (bis 1866 Vertreter seines Onkels Ernst Fürst von Isenburg-Birstein) als Standesherr Mitglied der Ersten Kammer des Landtags des Großherzogtums Hessen, 16.2.1864 Eid
- 29.10.1866 folgt in der Verwaltung des Familienbesitzes
- 18.8.1867 Verleihung des Goldenen Vliesses
- 1868-1885 als Abgeordneter der Ritterschaft Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel
- ab 4.11.1868 Mitglied des Preußischen Herrenhauses
- Beteiligung an der Beilegung des Kulturkampfes durch Zusammenarbeit mit dem Päpstlichen Nuntius Luigi Galimberti, dem Monsignore Domenico Spolverini und dem Fuldaer Bischof Georg von Kopp
- 28.1.1881 Verleihung des Großkreuzes des Hessischen Ludwigs-Ordens
- 5.5.1888 Verleihung des Rote-Adler-Ordens 1. Klasse
Wahlperioden
Großherzogtum Hessen
Wahlperiode
17.
Landtag
1862–1865
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
18.
Landtag
1865–1866
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
19.
Landtag
1866–1868
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
20.
Landtag
1868–1872
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
21.
Landtag
1872–1875
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
22.
Landtag
1875–1878
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
23.
Landtag
1878–1881
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
24.
Landtag
1881–1884
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
25.
Landtag
1884–1887
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
26.
Landtag
1887–1890
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
27.
Landtag
1890–1893
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
28.
Landtag
1893
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
29.
Landtag
1893–1896
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
30.
Landtag
1897–1899
Funktion
Mitglied
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
1.
Kommunallandtag
1868
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
2.
Kommunallandtag
1869
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
3.
Kommunallandtag
1871
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
4.
Kommunallandtag
1872
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
5.
Kommunallandtag
1874
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
6.
Kommunallandtag
1875
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
7.
Kommunallandtag
1877
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
9.
Kommunallandtag
1879
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
11.
Kommunallandtag
1882
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12.
Kommunallandtag
1884
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
13.
Kommunallandtag
1885
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Ostrov
- Birstein
Konfession
evangelisch, katholisch
Nachweise
Literatur
- Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, Nr. 397
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 97 f.
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 198
- Haupt, Hessische Biographien, Bd. 2, Darmstadt 1927, S. 391-393 (Wilhelm Karl Prinz von Isenburg)
Bildquelle
Vernetzung
GND-Links
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Isenburg-Birstein, Karl Viktor Amadeus Wolfgang Kasimir Adolf Bodo Fürst von“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/101860161-fuerst-von-isenburg-b>
Stand: 12.05.2022
ABGEORDNETE