ENTDECKEN
GND-Nummer: 1016388349
Wirken
Werdegang
- Mitinhaber der Firma „Lasaulx & Lind (Vertretung für (Reis-)Stärkeprodukte)“ in Frankfurt am Main
- 1907 Kandidatur für die Reichstagswahlen (nationalliberal)
- ab 1908 Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des Vereins zur Abwehr des Antisemitismus
- 1909-1914 Stadtverordneter in Frankfurt am Main (nationalliberal, dort in der Gruppe der Jungliberalen)
- 1911-1914 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied des Finanzausschusses
- ab 1914 Kriegsteilnehmer, Oberleutnant
Wahlperioden
Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau
Wahlperiode
45.
Kommunallandtag
1911
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
46.
Kommunallandtag
1912
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
47.
Kommunallandtag
1913
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
48.
Kommunallandtag
1914
Kammer
2. Kammer
Funktion
Mitglied
Wahlperiode
12.
Provinziallandtag
1913
Kammer
3. Kammer
Funktion
Mitglied
Lebensorte
- Frankfurt am Main
- Pérenchies
- Moresnet
Konfession
katholisch
Nachweise
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 213
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 236
Vernetzung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lasaulx, Friedrich Eduard Anton Zenon Arnold von“, in: Hessische
Parlamentarismusgeschichte Online
<https://parlamente.hessen.de/abgeordnete/1016388349-von-lasaulx-friedri>
Stand: 15.04.2021
ABGEORDNETE